- geb. 1987, lebt und arbeitet in Dresden
seit 2019
- Meisterschüler bei Prof. Monika Brandmeier, HfBK Dresden
seit 2018
- Programmkoordinator GEH8 Kunstraum, Dresden
2013 – 2018
- Studium der Freien Kunst, Bauhaus-Universität Weimar
2012 – 2013
- Studium der Bildenden Kunst Akademia Sztuk Pięknych im. Eugeniusza Gepperta we Wrocławiu (Polen)
2010 – 2014
- Studium der Germanistik, Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte (B. A.), Technische Universität Dresden und Uniwersytet Wrocławski (Polen)
2009
- parteiloser Direktkandidat zum 17. Deutschen Bundestag
2007 – 2010
- Ausbildung zum Holzbildhauer, Berufliche Schulen des Odenwaldkreises, Michelstadt
Einzelausstellungen (Auswahl)
2020
- Kirche St. Coloman, Regensburg
2019
2017
- Montes ignoti - Die unbekannten Berge, Galerie H2, Erlangen
2016
- Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2020
- Existenz. Kapitel 2: Spuren, Oktogon, HfBK Dresden
- WINTERSALON. Jahresausstellung des Kunstverein Meissen 2020, Kunstverein Meissen
- 1. Jahresverkauf des Jenaer Kunstvereins, Kunstverein Jena
- positions Berlin Art Fair, Flugahafen Tempelhof, Berlin
- IR_REAL jung + gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2020, Galerie Rotes Haus, Meersburg
- COME IN - LOOK OUT!, Fotoforum, Dresden
- 7. Künstlermesse Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
2019
- School's out!, ACC Galerie, Weimar
- waste and void, Eine Kooperation der Kirchengemeinden Herz Jesu Kirche, Altstädter Kirche und der St. Bonifaz sowie der H2 Kunstgalerie, Erlangen
- selected paper positions, Rahmenprogramm der POSITIONS Munich Art Fair, Galerie Jarmuschek+Partner, Reithalle, München
- 46. Detmolder Kunsttage, Stadthalle, Detmold
- Paper Positions Art Fair Frankfurt, Flare of Frankfurt, Frankfurt
- Da-Sein in Kunst und Kirche,Kirche St. Nikolaus, Geberskirchen
- Materie Neu Denken, SALA 1, Rom (Italien)
- Wo bitte geht's nach Arkadien, Kunstverein Ebersberg
- Materie Neu Denken, Khulna University, Khulna (Bangladesch)
- Benefiz-Ausstellung der UNICEF Dresden, art'SAP Deutschland, Dresden
2018
- Paper Positions Art Fair Munich, Alte Bayrische Staatsbank, München
- Anonyme Zeichner, Galerie im Körnerpark, Berlin
- Eines Morgens vielleicht, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e. V., München
- Grand Ouvert. Bauhaus Photography at its finest, Kunsthaus Erfurt
- Trophy Hunters, Dada Post Gallery, Berlin
- Das Runde und das Eckige. Fussball in der Kunst, Lindenau-Museum, Altenburg
- Reassessing Material, UB Gallery, Barcelona (Spanien)
- Paper Positions Art Fair Berlin, Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Berlin
- Exercises with stones, Galerie Alte Feuerwache Loschwitz, Dresden und Galerie Koridor, Ústí nad Labem (Tschechien)
2017
- The wound is the place where light enters you, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e. V., München
- Paper Positions Art Fair Munich, Galerie Jarmuschek+Partner, Alte Bayrische Staatsbank, München
- Buchwelten, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg
- POSITIONS BERLIN Art Fair, Galerie marke.6 sowie Galerie Jarmuschek, ARENA Berlin
- academy POSITIONS, Bikini Berlin
- Altenburger Trialog. Ein Gastspiel junger Kunst, Lindenau-Museum und Naturkundemuseum Mauritianum sowie Schloss- und Spielkartenmuseum, Altenburg
- DISPLA(Y)CED. Internationale Ausstellung auf Grossflächenplakaten, Stadtraum Dresden
- Paper Positions Art Fair Berlin, Galerie Jarmuschek+Partner, Bikini Berlin
- EXPLORATION: Landscape, Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin
- Jesus reloaded, Kabinett Kunsthaus Apolda Avantgarde
2016
-
Die Deutschen kamen nicht, Kunsthaus Dresden
-
7. Bauhaus Essentials, Kulturfabrik Apolda
-
POSITIONS BERLIN Art Fair, Galerie Jarmuschek+Partner sowie marke.6, Berlin
-
Kunstbedarf, boesner Projektraum, Baumwollspinnerei Leipzig
-
Breslau persönlich. Biografische Blicke auf die Kulturhauptstadt 2016, Haus Schlesien, Königswinter
-
Working Situation, Streitfeld-Projektraum, München
-
Once Upon A Time, Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin
-
Transformed moments of origin, BunkerMuz Gallery, Ternopil (Ukraine)
2015
-
Anrandungen - Nad Krajinami, Hraničář, Ústí nad Labem (Tschechien) und Galerie NEUE OSTEN, Dresden sowie Landartfestival, Králův mlýn (Tschechien)
-
6 aus 60. Junge Kunst aus Thüringen, Museum für Thüringer Volkskunde, Erfurt
-
Transformed moments of origin, Regional Museum of Fine Arts, Tscherniwzi (Ukraine) und Centre of Contemporary Art, Iwano-Frankiwsk (Ukraine)
-
Kaufmut: Käufer | Künstler, Sonderausstellung der artthuer - Kunstmesse Thüringen, Thüringenhalle, Erfurt
-
Shooting eastwards, Galerie NEUE OSTEN, Dresden
2014
-
The Germans did not come, Museum of Contemporary Art, Wrocław (Polen)
-
Macht! Kunst!, initiiert vom Verband Bildender Künstler Thüringen, Thüringer Landtag, Erfurt
-
Shadows of our forgotten ancestors, Rathaus, Iwano-Frankiwsk (Ukraine)
-
Kaufmut: Käufer | Künstler, Jenaer Kunstverein, Jena
-
Transit, D1 & D2 Nagoya Zokei University, Nagoya (Japan)
-
5. Bauhaus Essentials, Galerie marke.6, Weimar
2013
Kuratierte Projekte
2016
- Höhere Wesen befahlen: SUSI POP, Galerie marke.6, Gaswerk Weimar
2014
-
Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart, Galerie marke.6, Neues Museum Weimar
Förderungen und Preise
2020
- Innovationspreis des Sächs. Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
- Ulla und Eberhard Jung Preis der Klassik Stiftung Weimar (short list)
- Projektförderung der Stadt Dresden für die Publikation Götter und Gipfel
- IR_REAL jung + gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2020, Galerie Rotes Haus, Meersburg (short list)
2019
- Aufenthaltsstipendium, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Görlitz
2018
- Kreativfonds der Bauhaus - Universität Weimar für das Projekt GRAND OUVERT: Bauhaus Photography at its finest
2017
- nominiert für den 23. Bundespreis für Kunststudierende
- GRAFE-Kreativpreis für die Arbeit doloris mysteria und Tore aus dem Abseits
2016
- GRAFE-Kreativpreis für die Arbeit Im Cynwald
- Stipendiatenförderung des Cusanuswerks (seit 2016)
2015
- Kreativfonds der Bauhaus - Universität Weimar für das Projekt Im Cynwald
2014
- Kreativfonds der Bauhaus -Universität Weimar für das Projekt Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart
- Bauhaus-Essentials Preis für die Arbeit ohne Titel (Arbeitsplatz)
Sammlungen
- Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
- Sammlung des Freistaats Thüringen
- Archiv der Moderne, Bauhaus-Universität Weimar
- Sammlung Robert Funcke
- Privatsammlungen:
Berlin | Chemnitz | Dresden | Frankfurt a.M. | Hamburg | Heidelberg | Herten | München | Paris | Schwerin | Weimar | Zürich
Lehrtätigkeit
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Vortrag "Perspektivwechsel. Performance aus der Sicht eines Künstlers", WS 2020/21
- Zukunftsvisionen Festival Görlitz, Workshop "ARTS and WORDS - Gebrauchstexten für Kunst- und Kulturschaffende"
- Hochschule Merseburg, Vortrag und Workshop "Künstlerische Interventionen", WS 2017/18
- Bauhaus-Universität Weimar, Vortrag "Die Ordnung der Dinge - Kuratieren", SS 2018
Bibliographie
2020
-
IR_REAL jung gegenständlich. Katalog zum Förderpreis des Bodenseekreises 2020, Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis (Hg.), Salem, ISBN 978-3-945396-15-5
-
Ausstellungskatalog waste and void, Sebastian Wanke (Hg.), Erlangen, ISBN 978-3-944897-18-9
- Koganecho Symphony, Michael Merkel (Hg.), Dresden
-
Reassessing Material / Materie Neu Denken, Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hgg.), Weimar, ISBN 978-3-95773-282-8
2018
-
ACAMONTA. Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e.V. (Hg.), Freiberg, ISSN 2193-309X
-
Ausstellungskatalog GRAND OUVERT. Bauhaus Photography at its finest, Michael Merkel, Philipp Specht, Sebastian Wanke (Hgg.), Weimar, ISBN 978-3-945301-39-5
2017
-
Ausstellungskatalog The wound is the place where light enters you, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e. V., Walter Zahner, Benita Meissner (Hgg.), ISBN 978-3-932322-47-1
-
Ausstellungskatalog Altenburger Trialog. Ein Gastspiel junger Kunst, Lindenau-Museum Altenburg, Roland Krischke (Hg.), ISBN 978-3-86104-141-2
-
Ausstellungskatalog Buchwelten, Stiftung Nantesbuch gGmbH, Andrea Firmenich, Johannes Janssenn (Hgg.), ISBN 978-3-7356-0406-4
-
Ausstellungskatalog DISPLA(Y)CED. Internationale Ausstellung auf Grossflächenplakaten im Stadtraum Dresden, Alte Feuerwache Loschwitz e.V. (Hg.), Dresden
-
Wir sind sechzig. Das Buch zum Jubiläum, Iris Höfer, Marina Moritz, Andrea Steiner-Sohn und Mark-Andre Kurfels im Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt (Hgg.), Erfurt ISSN 0947-952X
2016
2015
2014
-
Ausstellungskatalog Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart, Galerie marke.6 (Hg.), Weimar ISBN 978-3-945301-19-7
-
partisanen 4. Almanach für Unangepasstes, Holger Wendland (Hg.), Dresden ISBN 978-3-929693-99-7
-
Ausstellungskatalog Wert der Kreativität. Macht! Kunst!, Verband Bildender Künstler Thüringen (Hg.), Erfurt ISBN 978-3-929693-99-7
-
Ausstellungskatalog Kaufmut. Käufer <> Künstler. Sonderausstellung im Rahmen der artthuer - Kunstmesse Thüringen, Verband Bildender Künstler Thüringen (Hg.), Erfurt
-
Ausstellungskatalog Survival 11. Art Review,Art Transparent Fundacja Sztuki Współczesnej (Hg.), Wrocław ISBN 978-83-926272-7-2